Die Folien der Vorträge stehen zur freien Verfügung, es wird jedoch gebeten, auf die Quellen hinzuweisen
2017
Closed Loop Medication-Management
Tagung E-Medikation; Universitätsklinik Balgrist, Zürich
Zielpublikum : Fachpersonen (IT, Pharmazie, Pflege, Medizin)
Das Leiden an der Corporate Identity – Verwechslungsgefahr durch Verpackungsdesign
IR Forum Qualität im Krankenhaus – Medikamenten(fehler)management am 20.-21.6.2017 im Schlosspark Mauerbach, Wien, Österreich
Zielpublikum : Qualitätsverantwortliche Krankenhaus, Krankenhausapotheker, Behörden
2016
Reorganisation der Medikationsprozesse in der Spitäler fmi AG
Vorstellung VR Unterseen, 17.2.2016
Zielpublikum : VR Spitäler fmi AG
Reorganisation of Medication processes
Mediforma, Bern 1.3.2016
Zielpublikum : Med. Informatik, Apotheker, diverse
Medikamentenversorgung im Spital
Herausforderungen – Lücken – Lösungsansätze
Academy on Health Care Policy, Bern, 6.4.2016
Zielpublikum : Gesundheitspolitiker, Pharmaindustrie, Ärzte, Apotheker
Medikamentenversorgung im Spital – eine Herausforderung
Advanced Studies, Universität Basel, 17.06.2016
Zielpublikum : Apothekerinnen, Industrievertreter
Spitaleintritt – Spitalaustrtitt
Die Austrittsmedikation ist nur so gut wie die Eintrittsmedikation
eHealth Summit, Bern, 16.09.2016
Zielpublikum : eHealth-Interessierte; Diverse Berufsgruppen
Gesundheit – ein System im Wandel
Lions-Club, Bern, 17.10.2016
Zielpublikum : diverse
2015
Medikationsprozess im Pflegeheim – Klippen, Fallen und eine mögliche Lösung
Tagung eMedikation Biel, 20.5.2015
Zielpublikum : Fachleute eHealth
System „Spitalapotheken“ vs System „Verblisterung“ in Heimen
Was wird einfacher, was wird komplexer ?
Tagung Kantonsapothekervereinigung, Bern 18.8.2015
Zielpublikum : Apotheker, Pflegefachleute, Administration Heime
Bewerbungsdossier GS1 Swiss Logistics Award 2015
(2. Platz; Bereich Spital)
Reorganisation des Medikationsprozesses in der Spitäler fmi AG
Advanced Studies, Universität Basel, 10.09.2015
Zielpublikum : Apothekerinnen, Industrievertreter
Arzneimittelgefahren aus pharmazeutischer Sicht
2. St. Galler Haftpflicht- und Versicherungstagung (Uni St. Gallen)
Zürich, 13.11.2015
Zielpublikum : Juristen
2014
Moderner Medikationsprozess im Pflegeheim
Vorstellung Altersheim Reichenbach im Kandertal 21. Januar 2014
Zielpublikum : Ärzte, Pflegepersonal, Heimleitung
Generika und Biosimilars : Mythen, Fakten und Fallen
Beodocs Veranstaltung 14. März 2014
Zielpublikum : Ärzte, MPA
Medikationsprozess im Pflegeheimen – fmi-Versorgungsmodelle
Veranstaltung des Kantonsapothekeramtes, 14. Mai 2014
Zielpublikum : Apotheker
Herausforderungen bei der Anbindung von Abgabesystemen und automatisierten Warensystemen an KIS und ERP
Tagung eMedikation 4. Juni 2014 – #emed14,
Universitätsspital Zürich
Zielpublikum : IT-Verantwortliche, Apotheker, Ärzte
Off-label-use
CSL Behring, Bern, 6. Juni 2014
Zielpublikum : Apotheker (Delegation aus Belgien)
Trends und Entwicklungen in der Spitalpharmazie
Forum für medizinische Fortbildung, Zürich 19. Juni 2014
Zielpublikum : Apotheker
Joint recommendation for the avoidance of confusion concerning the primary packaging and labelling of several pharmaceutical dosage forms – the swiss way
Global Conference : 3rd annual Pharma Packaging & Labelling Forum, Wien, 11. September 2014
Zielpublikum : Verpackungsindustrie, Pharmaindustrie
Arzneimittel und Medizinprodukte im Spital – ökonomisches Umfeld
Vorstellung Verhandlungsdelegation spitäler.be und
Tarifsuisse Region Mitte
Thun, 23. September 2014
Zielpublikum : CEO, CFO Spitäler; Tarifsuisse-Verantwortliche Leistungseinkauf
2010 bis 2014 wurde die Vortragsdatenbank nicht nachgepflegt
(es haben jedoch Vorträge stattgefunden)
2009
Arzneimittelinteraktionen
interne Weiterbildung, 6. Januar 2009
Zielpublikum : Ärzte, Pflegepersonal
Was macht eigentlich ein Spitalapotheker ?
Lions-Club Interlaken, 27. Februar 2009
Zielpublikum : gemischtes Publikum
Medikamente – bringen sie Heilung oder kosten sie nur ?
Soroptimist Club, Interlaken; 16. April 2009
Zielpublikum : gemischtes Publikum
Arzneimittelversorgung im Umbruch; Die Spitalapotheke und
ihre Funktion im Arzneimittelvertrieb
Euroforum Handelszeitung, Zürich, 23. Juni 2009
Zielpublikum : gemischtes Publikum
Das Arzneimittel im Spital – ökonomisches Umfeld
Vorstellung der Spitalapotheke für eine Delegation von Santésuisse;
Interlaken, 19. August 2009
Zielpublikum : Santésuisse, Abteilung Politik und Kommunikation
Versorgungs- und Patientensicherheit : Ein Knackpunkt für den Spitalapotheker in seinem Netzwerk ?
Advanced Studies, Universität Basel, 25. August 2009
Zielpublikum : Spitalapotheker
Generika und Biosimilars – Mythen, Fakten und Fallen
Igomed Thun, 12. November 2009
Zielpublikum : Ärzte
2008
Die Revision des Heilmittelgesetzes – erste Etappe; Sicht der GSASA
Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates, Bern 7. Januar 2008
Zielpublikum : Ständeräte
Generika – Mythen, Fakten und Fallen
Medinform; Zürich, 24. April 2008
Zielpublikum : Ärzte, Apotheker
kardiale Nebenwirkungen von Arzneimitteln,
Inselspital Bern, 8. Mai 2008
Zielpublikum : Hausärzte
Veränderte Arzneimittelversorgung im Spital
Euroforum; Zug 27. Mai 2008
Zielpublikum : gemischt
kardiale Nebenwirkungen von Arzneimitteln
interne Weiterbildung, 28. Mai 2008
Zielpublikum : Ärzte
Kostendruck und Arzneimittelsicherheit
Experten-Tagung Elektronische Arzneimittelverordnung, Zürich 3. Juli 2008
2007
Entwicklungen in der Spitalpharmazie am Beispiel der spitäler fmi ag
Pharma-Seminar, Universität Basel, Grindelwald, 16. Januar 2007
Zielpublikum : Pharmazie-Studenten 4. und 5. Jahreskurs
Generika : Mythen, Fakten, Fallen; interne Weiterbildung
medizinische Klinik, spitäler fmi ag, 28. Februar 2007
Zielpublikum : Ärzte, Pflegepersonal, Apotheker
Die Spitalapotheke
Kurzreferat am Tag der offenen Tür 100 Jahre fmi-spital Frutigen; 28./29. April 2007
Zielpublikum : Besucher des Tages der offenen Tür
Qualitätsmanagement im Medikationsprozess : Sicherheit, Prozessverschlankung und Zeiteinsparung
Nationaler Kongress für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen; 31.5.-1.6.2007, Inselspital Bern
Zielpublikum : Fachpersonen aus dem Bereich Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Zecken
Spitalkonferenz spitäler fmi ag; 14.6.2007; fmi-spital Interlaken
Zielpublikum : Spitalpersonal
Le médicament entre marketing et santé publique;
DESS en pharmacie hospitalière, Ecole de pharmacie Genève Lausanne; 10.9.2007, CHUV Lausanne
Zielpublikum : Spitalapotheker (in Ausbildung)
Versorgungsprozesse aus Sicht des Krankenhauses;
GHX-PayNet-Event; 19.9.2007, Kursaal, Bern
Zielpublikum : gemischt
Die Organisation medikamentöser Therapien im Spital
Pharma-Seminar, Universität Basel, Grindelwald, 19. Oktober 2007
Zielpublikum : Pharmazie-Studenten 4. und 5. Jahreskurs
Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus ; Die Sicht der Schweizer Stiftung für Patientensicherheit
2. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie
2. Jahrestag des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.v., Bonn 29./30. November 2007
Zielpublikum : gemischt
Medikamentenversorgung im Krankenhaus; 11. Dezember 2007, Bern
Zielpublikum : Aussen- und Innendienst GSK
2006
Arzneimittelevaluation im Spital – Seminar Flims, Januar 2006
Zielpublikum : Aussen- und Innendienst MSD
Medikamente und Kehrseiten der Entwicklung zur hoch spezialisierten Medizin
Gesundheits-Trendtage, Luzern 23. März 2006
Zielpublikum : gemischt ; Laien und Gesundheitsfachleute
Kostenführerschaft im Gesundheitswesen und was Spitäler davon lernen können;
Blickwinkel der Medikamente und Medizinprodukte im „wettbewerblichen“ Umfeld
Hplus Bildung; Spitalleitungsseminar : Adelboden, 13. Mai 2006
Zielpublikum : Spitalleitungen
Mythen und Fakten – Kostenkontrolle in der Krankenhauslogistik
Swiss eAI Club Zürich, 22.6.2006
Zielpublikum : gemischt; IT, Logistik, Pharma
Das Medikament im Spital
Pharmaday Krankenversicherungen – Pharma-Industrie; Luzern 7.9.06
Zielpublikum : Krankenversicherungen + Pharma-Industrie
Parallelimporte – rechtliche und praktische Hürden
SVS Schweizerische Vereinigung der Spitaldirektorinnen und Spitaldirektoren, Solothurn, 22.9.2006
Zielpublikum : Spitaldirektoren
2005
Die Tücken des Heilmittelgesetzes, Weiterbildung Pharma-Assistentinnen Bern, 27.1.05
Zielpublikum : Pharma-Assistentinnen
Medikationssicherheit : Pharma-Day 05 15. 4.2005, Interlaken
Zielpublikum : Apotheker
Generika – Spitex; Matten b. Interlaken 26.5.2005
Zielpublikum : Pflegefachleute Spitex
Therapieempfehlungen im Spital : Weiterbildung Spitalpharmazie FPH Basel, 1.9.2005
Zielpublikum : Apotheker
Arzneimittelevaluation im Spital : Interne Weiterbildung spitäler fmi ag 7.9.2005
Zielpublikum : Ärzte und Apotheker
Pharmakoökonomie – Wettbewerb im Gesundheitswesen – Parallelimporte Weiterbildung Spitalpharmazie FPH, Luzern, 27.10.2005
Zielpublikum : Apotheker
2004
Die Rolle des Spitalapothekers in der Schmerztherapie; Seminarwoche Pharmazeutisches Institut Uni Basel; 6.1.2004
Zielpublikum : Pharmaziestudenten, 4. und 5. Jahreskurs
Der Spitalapotheker – Dienstleistungen aus einem Zentrum; Vorstellung Kiwanis (7.1.2004) und Junge Wirtschaftskammer Berner Oberland (29.1.2004); GL Galenica (17.5.2004)
Zielpublikum : Laien
Die Tücken des Heilmittelgesetzes; interne Fortbildung 19.5.04 fmi spital interlaken
Zielpublikum : Ärzte und Apotheker
Die Zukunft der Pharma-Assistentinnen im Spital (Solothurn 3. und 15.6.2004)
Zielpublikum : Pharma-Assistentinnen
Spitalapotheke quo vadis ?; Präsentation Swisslog Buchs, 17.6. 2004
Zielpublikum : Apotheker
Generika im Spital; Vortrag am Symposium über Generika St. Gallen, 4.11.2004
Zielpublikum : gemischt, Ärzte Apotheker, Pflegefachpersonen
Artikel 33 – Heilmittelgesetz; Bedeutung für den Spitalapotheker 23.11.2004, Luzern
Zielpublikum : gemischt : Politiker, Ökonomen, Pharma-Industrie, Ärzte, Apotheker
Versorgungsengpässe mit essentiellen Produkten für die Spitäler der Schweiz, BAG, 14.12.04
Zielpublikum : Behörden
2003
Interaktionen : Fortbildung Spital Interlaken 5.3.2003
Zielpublikum : Ärzte, Apotheker
Die Spitalpharmazie : Bundesamt für Sozialversicherungen; Bern 14.8.2003
Zielpublikum : Behörden
Code of Business Conduct Fasmed : Sicht der Kunden und Konsequenzen für den Spitaleinkauf; Veranstaltung der Fasmed Egerkingen, 3.11.2003
Zielpublikum : Med-Tech Firmen
Informationssysteme in der Spitalpharmazie : Interessen und Risiken : Fortbildung GSASA St. Gallen 13.11.2003
Zielpublikum : Apotheker
Problematik der Annahme geldwerter Vorteile aus Sicht der Spitalapotheker ; Forum Institut Management Luzern 17.11.2003
Zielpublikum : gemischt : Politiker, Ökonomen, Pharma-Industrie, Ärzte, Apotheker
Zwar kein eigener Vortrag aber trotzdem interessant :